Am Donnerstag, dem 19.12.2024, gab es Spannendes zu erleben für die Kinder der Klasse 2b und 2c! Nachdem wir Besuch vom „Super Science Team“ der TU-Graz (in Form eines Ein-Mann-Teams ) erhalten haben, konnten die Kids hineinschnuppern in die Welt des kindgerechten Programmierens via „Bee Bots“,- sowie der Lernspiel-App „Osmo“. Letztere bietet einen grandios aufbereiteten, spielerischen Zugang zu verschiedenen Lernbereichen und tut dies unter anderem mit Hilfe einer ausgeklügelten Kameratechnik in Verbindung mit einem iPad! Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich mit zwei Programmen von Osmo auseinanderzusetzen: Einerseits war das „Osmo-Numbers“, bei dem sie addieren, subtrahieren und multiplizieren- und im Zuge dessen Würfelbild- oder Zahlenkärtchen, je nach geforderter Aufgabe, unter die Kamera legen, damit das Programm zwischen richtig und falsch gelöster Aufgabe unterscheiden konnte. Andererseits durften sie „Osmo – Tangram“ ausprobieren, das – typisch Tangram, auf das Erlernen/die Schulung von Logik abzielt.
Der Lernspielcharakter von Osmo und vor allem die ansprechende visuelle Aufbereitung der Anwendung löste bei den Kinder regelrecht euphorische Gemütszustände aus und sie waren voller Emotion bei der Sache. Und genau diese Begeisterung beim spielerischen Lernen ist es auch, die als beste Voraussetzung für nachhaltiges Lernen dient. Diese Tatsache wird und wurde u.a. vom renommierten Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther in zahlreichen Publikationen, aber auch Vorträgen stets unterstrichen.
Mit diesem Wissen und der damit quasi wissenschaftlichen Rückendeckung, kann man dem gezielten Einsatz von iPads und Lernspielen beruhigt eine faire Chance geben…






















Comments are closed