Die Kinder der dritten Klassen kamen in den Genuss, einmal selbst fest auf die Bremse eines fahrenden Autos zu treten. Ziel dieser Aktion ist es, den Schülern die Begriffe Bremsweg und Reaktionszeit zu veranschaulichen. Dadurch sollen die SchülerInnen Situationen im Straßenverkehr besser abschätzen lernen und wesentlich zu ihrer eigenen Sicherheit beitragen. Zu Beginn dieser Einheit (beim Eisstockverein) durften die Kinder laufen. Bei einer bestimmten Linie bzw. nach einem optischen Signal sollten sie so schnell wie möglich stoppen. Bereits dabei wurden die Begriffe Bremsweg und Reaktionszeit gut demonstriert. Anschließend setzten sich die Kinder auf den Beifahrersitz, um bei einer Geschwindigkeit von 50km/h selbst zu bremsen und zu erkennen, wie lange ein Auto bis zum Stillstand benötigt. Das war eine sehr lehrreiche praktische Verkehrserziehungseinheit, die mit einem Mini – Führerschein für die Kinder abgeschlossen wurde. Besonderer Dank gebührt der Freiwilligen Feuerwehr Nestelbach, die uns jedes Jahr hilfreich zur Seite steht und die Straße nass spritzt.
Comments are closed