Nachdem der erste Anlauf Ende September noch aufgrund einiger Coronafälle in den Klassen gescheitert war, begaben sich die vierten Klassen der Volksschule Nestelbach voller Vorfreude von 19. – 21. Oktober auf Projekttage nach Mürzsteg zum Kinderhotel Appelhof und schließlich zum Erzberg.
Zwei Tage lang kamen insgesamt 34 Kinder, sowie 5 Lehr- und Begleitpersonen in den Genuss, die riesigen Außen- wie auch zahlreiche Innenanlagen des Appelhofs zu nutzen und immer in Bewegung zu bleiben. Gleich bei der Ankunft war allen klar, dass die Kinder hier bestens aufgehoben sein werden. Nachdem wir als Unterkunft gewissermaßen ein eigenes Haus für uns in Anspruch nehmen durften und wir uns erstmal gemütlich einrichteten, wurden die Tagesabläufe und Programmpunkte festgelegt- und sogleich die tollen Einrichtungen der Anlage voll Elan in Angriff genommen. Dabei erlebten die Kinder einen Streichelzoo, konnten sich an einem umfangreichen und spannenden Spielplatz mit Hüpfburg austoben, oder einmal das sogenannte „Bungee-Running“ ausprobieren. Weitere Highlights wie ein Hallenbadbesuch, Trampolinspringen, ein Kinoabend und vieles mehr, rundeten das Programm ab. Kinder, Lehrer und Begleitpersonen hatten dank der reichlichen und schmackhaften Verpflegung vor Ort immer gut gefüllte Mägen, um mit maximaler Energie den sportlichen Tagesablauf zu bewältigen. Ein absoluter Höhepunkt stellte die Kinderdisco am letzten Abend dar, die vielen Schüler*innen bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird. Am dritten und letzten Tag machten wir bei unserer Heimfahrt einen Zwischenstopp beim steirischen Erzberg, mitsamt Führung im Schaubergbergwerk und der obligatorischen- wie spektakulären Hauly-Fahrt. Auch der Erzberg und die Mythen um ihn herum haben die Kinder nachhaltig beeindruckt. Alle kamen wohlbehalten wieder zurück und starteten im Anschluss sogleich in die Herbstferien, was den Kindern Gelegenheit gab, alle ihre Erlebnisse noch einmal in Ruhe Revue passieren zu lassen. Ein riesengroßer Dank gilt der Begleitperson und den begleitenden Lehrer*innen, mit deren Hilfe die Projekttage zu einem unvergesslichen Ereignis wurden.

Die Klassenlehrer*innen,
Bettina Blaha & Martin Nauschnegg

Categories:

Tags:

Comments are closed